Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de
Walter-Witzenmann-Preis
Von Stadtwiki
Der Walter-Witzenmann-Preis wurde 1997 von Dr. Walter Witzenmann gestiftet. Damit soll kulturwissenschaftlicher Nachwuchs in Baden-Württemberg gefördert werden. Er ist mit 6.000 Euro dotiert, die Vergabe erfolgt jährlich durch die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, die auch den Pforzheimer Reuchlin-Preis vergibt.
Die philosophisch-historische Klasse der Akademie ist vorschlagsberechtigt, die Arbeit muss als wissenschaftlich anerkannt gelten, soll in den letzten zwei Jahren zuvor publiziert oder sich in Vorbereitung dafür befinden und die Forscherinnen und Forscher dürfen nicht älter als 35 Jahre alt sein.
Preisträger
- 1998
- Dr. Johannes Georg Roth – Alfeni Digesta. Untersuchungen zu einer spätrepublikanischen Juristenschrift
- 1999
- Dr. Cathrin Brockhaus – Aphra Behn und ihre Londoner Komödien: Die Dramatikerin und ihr Werk im England des ausgehenden 17. Jahrhunderts
- 2000
- Dr. Thomas Lobinger – Rechtsgeschäftliche Verpflichtung und autonome Bindung. Zu den Entstehungsgründen vermögensaufstockender Leistungspflichten im bürgerlichen Recht
- 2001
- Dr. Lorenz Korn – Ayyubidische Architektur in Ägypten und Syrien – Bautätigkeit im Kontext von Politik und Gesellschaft 564 - 658 / 1169 - 1258
- 2002
- Dr. Sabine Jung – Die Logik direktdemokratischer Verfahren
- 2003
- Dr. Thorsten Valk – Melancholie im Werk Goethes. Genese – Symptomatik – Therapie
- 2004
- Dr. Andreas Deutsch – Der Klagspiegel und sein Autor Conrad Heyden. Zu Entstehung, Inhalt und Bedeutung eines Rechtsbuchs der Rezeptionszeit
- 2005
- Dr. Antje Tumat – Dichterin und Komponist: Ästhetik und Dramaturgie in Ingeborg Bachmanns und Hans Werner Henzes »Der Prinz von Homburg«
- 2006
- Dr. Christine Krüger – Sind wir denn nicht Brüder? Deutsche Juden im nationalen Krieg, 1870/71
- 2007
- Dr. Barbara Beßlich – Der deutsche Napoleon-Mythos. Literatur und Erinnerung (1800–1945)
- 2008
- Alexander Sigelen – Zacharias Geizkofler (1560–1617). Fürstendienst und Familienpolitik. Eine biographische Fallstudie zur politischen Kultur im Heiligen Römischen Reich um 1600
- 2009
- Stephan Ulrich Herzberg – Wahrnehmung und Wissen bei Aristoteles[1]
- 2010
- Philipp Stockhammer – Kontinuität und Wandel ‒ Die Keramik der Nachpalastzeit aus der Unterstadt von Tiryns[2]
- 2011
- Jost Eickmeyer – Der jesuitische Heroidenbrief. Zur Christianisierung und Kontextualisierung einer antiken Gattung in der Frühen Neuzeit[3]
- 2012
- Felix K. Maier – Überall mit dem Unerwarteten rechnen – Die Kontingenz historischer Prozesse bei Polybios[4]
- 2013
- Chris Thomale – Leistung als Freiheit – Erfüllungsautonomie im Bereicherungsrecht[5]
- 2014
- Tobias Dangel - Hegel und die Geistmetaphysik des Aristoteles[6]
- 2015
- Jörg Domisch – Zur Frage eines Besitzübergangs auf den Erben im klassischen römischen Recht[7]
- 2016
- Christoph Begass – Die Senatsaristokratie des Oströmischen Reiches, ca. 457–518. Prosopographische und sozialgeschichtliche Untersuchungen[8]
- 2017
- Jochen Rauber – Strukturwandel als Prinzipienwandel[9]
- 2018
- Simon Cubelic – Die koloniale Restauration des Dharmaśāstra. Das Obligationenrecht in Sarvoru Śarmans Vivādasārārņava[10]
Einzelnachweise
- ↑ Herbert v. Bose: Besondere Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler. Heidelberger Akademie der Wissenschaften vergibt vier Preise im Gesamtwert von über 20.000 Euro – Öffentliche Veranstaltung am 3. Juli 2009, 15.00 Uhr, Akademiegebäude, Karlstraße 4, Heidelberg. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. 13. Juli 2010, abgerufen am 3. Mai 2018.
- ↑ Herbert v. Bose: Auszeichnung für junge Wissenschaftler: Heidelberger Akademie der Wissenschaften vergibt vier Preise im Gesamtwert von über 20.000 Euro. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. 31. Mai 2010, abgerufen am 3. Mai 2018.
- ↑ Junge Wissenschaftler von Heidelberger Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet: 2011 werden vier Preise im Gesamtwert von 23.000 Euro vergeben. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. Abgerufen am 3. Mai 2018.
- ↑ Herbert v. Bose: Heidelberger Akademie der Wissenschaften vergibt vier Preise im Gesamtwert von 24.000 Euro an junge Wissenschaftler – Am 11. Mai 2012 stellen die Preisträger ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vor. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. Abgerufen am 3. Mai 2018.
Heribert Vogt: Renaissance der Akademien. Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in der Alten Aula - Wachsende Nachfrage nach unabhängiger Beratung. In: www.rnz.de - Das Onlineangebot der Rhein-Neckar-Zeitung. Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, 14. Mai 2012, abgerufen am 3. Mai 2018. - ↑ Herbert v. Bose: Heidelberger Akademie der Wissenschaften zeichnet vier junge Wissenschaftler mit Preisen im Gesamtwert von 24.000 Euro. Am 24. Mai 2013 stellen die Preisträger ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vor. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. Abgerufen am 3. Mai 2018.
- ↑ Herbert von Bose: Akademie vergibt vier Preise an junge Wissenschaftler im Gesamtwert von 24.000 Euro. Preisträger stellen ihre Arbeiten vor. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. 22. Mai 2014, abgerufen am 3. Mai 2018.
Heribert Vogt: Funkenflug vernetzter Forschung. Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in der Alten Aula. In: www.rnz.de - Das Onlineangebot der Rhein-Neckar-Zeitung. Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, 26. Mai 2014, abgerufen am 3. Mai 2018. - ↑ Herbert von Bose: Heidelberger Akademie vergibt fünf Preise an junge Wissenschaftler im Gesamtwert von 34.000 Euro. Preisträger stellen ihre Arbeiten vor. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. 28. Mai 2015, abgerufen am 3. Mai 2018.
Heribert Vogt: Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Zwischen Stockholm und Kathmandu - Chemie-Nobelpreisträger Stefan W. Hell hielt die Festrede. In: www.rnz.de - Das Onlineangebot der Rhein-Neckar-Zeitung. Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, 1. Juni 2015, abgerufen am 3. Mai 2018. - ↑ Herbert von Bose: Sechs junge Wissenschaftler von Heidelberger Akademie ausgezeichnet. Preisträger stellen ihre Arbeiten vor. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. 19. Mai 2016, abgerufen am 3. Mai 2018.
- ↑ Herbert von Bose: Heidelberger Akademie vergibt Preise an junge Wissenschaftler. Preisträger stellen ihre Arbeiten vor Heidelberg, 19. Mai, Beginn 15 Uhr. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. 16. Mai 2017, abgerufen am 3. Mai 2018.
Heribert Vogt: "Wir müssen losfahren trotz aller Ungewissheit". Ministerin Theresia Bauer bei der Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in der Alten Aula - "Ohne starke Wissenschaft geht gar nichts voran". In: www.rnz.de - Das Onlineangebot der Rhein-Neckar-Zeitung. Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, 22. Mai 2017, abgerufen am 3. Mai 2018. - ↑ Walter-Witzenmann-Preis. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften K. d. ö. R. Abgerufen am 3. Mai 2018.